München, 18.08.2016

Handel: Mehr Kopf, weniger Bauch

Die wesentliche Aufgabe und Verantwortung eines Geschäftsführers besteht darin, Entscheidungen zu treffen: operative oder strategische, alltägliche oder richtungsweisende, organisatorische oder markt - orientierte, wichtige oder weniger wichtige. Diese Entscheidungen führen immer zu Handlungen und letztendlich zu betriebswirtschaftlichen Konsequenzen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Verändern wird sich hingegen die Art und Weise einer optimierten Entscheidungsfindung: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die inzwischen auch für den Mittelstand erschwinglich sind. Doch wie können Entscheidungen mit Hilfe von Daten "smarter" werden?

Den vollständigen Artikel von Dr. Johannes B. Berentzen, Handelsexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner, lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.