München, 18.08.2016
Die wesentliche Aufgabe und Verantwortung eines Geschäftsführers besteht darin, Entscheidungen zu treffen: operative oder strategische, alltägliche oder richtungsweisende, organisatorische oder markt - orientierte, wichtige oder weniger wichtige. Diese Entscheidungen führen immer zu Handlungen und letztendlich zu betriebswirtschaftlichen Konsequenzen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Verändern wird sich hingegen die Art und Weise einer optimierten Entscheidungsfindung: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die inzwischen auch für den Mittelstand erschwinglich sind. Doch wie können Entscheidungen mit Hilfe von Daten "smarter" werden?

Den vollständigen Artikel von Dr. Johannes B. Berentzen, Handelsexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner, lesen Sie hier.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
4 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Handel: Mehr Kopf, weniger Bauch