München, 23.06.2016
Sind die Grenzen des Wachstums im bestehenden Kerngeschäft erreicht, steht sie im Raum: Die Frage nach neuen Geschäften. Häufig muss die eigene Innovationskraft reaktiviert werden, wenn es darum geht neue Geschäftsfelder zu entwickeln - meist durch die Kombination des bisherigen Kerngeschäftes mit neuen, externen Fähigkeiten und Kompetenzen.

Doch wie kann eine New Business Strategie aussehen, die diese Potentiale identifiziert? Wie funktioniert der Suchprozess nach neuen Geschäftsfeldern? Und welche neuen Technologien und Trends sind Quellen für neue Geschäfte, welche Rolle spielt die Digitalisierung?

Antworten liefert die aktuelle W&P Publikation New Business.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
6 + 5 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

New Business gegen Innovationsarmut