München, 17.05.2016

Digitalisierung: Verstehen, gestalten, gewinnen

Digitale Transformation, Industrie 4.0, Smart Home und Smart City, Big Data, Long Data und Smart Data, smarte Lösungen und Internet der Dinge, Customer Journey und Customer Experience, eCommerce und Omni-Channel-Management, Smarte Fabrik und cyber-physische Systeme - die Anzahl der Fachbegriffe und Buzzwords rund um das Thema Digitalisierung ist groß. Das Ausmaß an Missverständnissen, Konfusion und Unsicherheit in Unternehmen ist mancherorts noch größer.

Für Unternehmen geht es um die Identifizierung von neuen Geschäftschancen bzw. um die Absicherung eines Wettbewerbsvorteils und der Zukunftsfähigkeit. Doch wie kann es sich auf diesem dynamischen Spielfeld erfolgreich bewegen? Welche Antworten kann es auf die Herausforderung der Digitalisierung finden? Klar ist: Digitalisierung erfordert einen ganzheitlichen strategischen Ansatz.

Wie dieser aussieht, darüber mehr in der aktuellen W&P Publikation "Digitalisierung". Zudem finden Sie unter http://www.wieselhuber.de/digicheck unseren "Quick Check Digitalisierung", mit dem Sie selbständig ihren aktuellen Digitalisierungsstatus ermitteln können.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Das Thema ESG ist nicht nur entscheidender Wettbewerbsfaktor und mitverantwortlich für die...
mehr
Bereits zum neunten Mal in Folge haben Kunden & Mitbewerber von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) uns im „Beste...
mehr
Ein „Wait-and-see-Verhalten“ unter unsicheren und krisenhaften Rahmenbedingungen verhindert strategisches...
mehr
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.