München, 17.05.2016

Digitalisierung: Verstehen, gestalten, gewinnen

Digitale Transformation, Industrie 4.0, Smart Home und Smart City, Big Data, Long Data und Smart Data, smarte Lösungen und Internet der Dinge, Customer Journey und Customer Experience, eCommerce und Omni-Channel-Management, Smarte Fabrik und cyber-physische Systeme - die Anzahl der Fachbegriffe und Buzzwords rund um das Thema Digitalisierung ist groß. Das Ausmaß an Missverständnissen, Konfusion und Unsicherheit in Unternehmen ist mancherorts noch größer.

Für Unternehmen geht es um die Identifizierung von neuen Geschäftschancen bzw. um die Absicherung eines Wettbewerbsvorteils und der Zukunftsfähigkeit. Doch wie kann es sich auf diesem dynamischen Spielfeld erfolgreich bewegen? Welche Antworten kann es auf die Herausforderung der Digitalisierung finden? Klar ist: Digitalisierung erfordert einen ganzheitlichen strategischen Ansatz.

Wie dieser aussieht, darüber mehr in der aktuellen W&P Publikation "Digitalisierung". Zudem finden Sie unter http://www.wieselhuber.de/digicheck unseren "Quick Check Digitalisierung", mit dem Sie selbständig ihren aktuellen Digitalisierungsstatus ermitteln können.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Managing Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG ist ein international führendes...
mehr
Die deutsche Industrie steht unter Druck: Auftragseingänge und Umsätze fallen häufig deutlich hinter die Erwartungen zurück...
mehr
Unternehmen stehen unter Druck durch multipler Krisen. Reaktive Maßnahmen reichen nicht mehr aus...
mehr
Controlling und CFO sind aufgrund der über­greifenden Ausrichtung meist erster Anlauf­punkt und...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.