München, 19.01.2016

W&P Restructuring & Finance 2016 erschienen

Digitalisierung, das Internet der Dinge, Industrie 4.0: Politik und Öffentlichkeit haben spätestens seit der Hannover-Messe 2015 ein neues Lieblingsthema, dem sich unzählige Veröffentlichungen und Veranstaltungen widmen. Häufiger als mögliche evolutionäre Entwicklungen stehen dabei sogenannte disruptive Veränderungen des Geschäftsmodells im Mittelpunkt der Diskussion, wobei es bei näherem Hinsehen nicht immer so ganz klar ist, worum es konkret letztendlich wirklich geht.

Insbesondere vielen mittelständischen Unternehmen fällt es schwer sich vorzustellen, was Digitalisierung für sie konkret bedeutet bzw. wo digitale Unternehmen größeren Kundennutzen stiften, damit näher am Kunden sind und sie letztendlich aus der bestehenden Kundenbeziehung verdrängen könnten.


Erst die konkrete Betrachtung verdeutlicht, dass es insbesondere die Verarbeitung von Massendaten ist, die intern für Effizienz, extern für neuen Kundennutzen und in Bilanz und GuV zu strukturellen Veränderungen führt.

Gerade für Finanzierer stellt sich somit sowohl die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der nanzierten Unternehmen als auch die Frage, was denn letztendlich im Zuge der Digitalisierung zu nanzieren ist, bzw. welche Anforderungen sich künftig für die Finanzierung ergeben. Sowohl mit den unternehmensseitigen Aspekten als auch mit den Auswirkungen auf die Finanzierung möchten wir uns in dieser Ausgabe unseres Newsletters "Restructuring & Finance 2016" beschäftigen.

Die vollständige Ausgabe lesen Sie hier. 
 
Ihr Kontakt
Britta von Sachs
Assistentin der Geschäftsführung
 
Telefon
+49 89 / 286 23 116

Fax
+49 89 / 286 23 285

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel...
mehr
Operational Excellence ist der „Heilige Gral“ jedes Unternehmens, der...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.