München, 16.12.2015

Branchentrends Kunststoffindustrie 2016

So viel ist klar: Die Kunststoffindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Und das soll sie wohl auch im neuen Jahr bleiben, schenkt man dem optimistischen Blick der Branche nach vorne - ohne erwartete Eintrübung der Geschäftslage - Glauben.

Tatsächlich bieten sich herstellenden und verarbeitenden Betrieben der Kunststoffindustrie großen Chancen: Denn mit Themen wie Leichtbau mit Kunststoffkomponenten, additive manufacturing, Materialinnovationen und composites werden zunehmend Metallwerkstoffe durch Kunststoffe substituiert. Damit nehmen Kunststoffprodukte immer häufiger die Rolle des Innovationstreibers in den verschiedenen Anwendungsindustrien ein.

Für die W&P-Experten aus dem Geschäftsbereich Chemie & Kunststoffe ist deshalb klar: Um Nummer eins in Europa zu bleiben, muss die Kunststoffbranche die Chancen professionell nutzen und industrialisieren:
n
    n
  • Am Back End bedeutet dies gemeinsam mit der Maschinenindustrie die eigenen Produktionssysteme und Aggregate zu vernetzen, um Wettbewerbsvorteile in der Fertigungstechnik zu erzielen.
    n
  • n
  • Zugleich müssen Unternehmen ihre Supply Chain robust, sprich krisensicher aufstellen, so dass Engpässe in der Rohstoffversorgung - ein großes Thema in 2015 - durch einen reaktionsfähigen Einkauf und eine flexible Produktionssteuerunp aufgefangen werden können.
    n
  • n
  • Am Front End schlussendlich bleibt die konsequente Positionierung als innovativer Lösungspartner das Erfolgsrezept für Kunststoffprodukte "Made in Germany"!
    n
  • n
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die Best Practice Studie "Service Champions" von W&P zeigt: Investitionen ins Servicegeschäft erzielen einen...
mehr
Die exogenen Einflussfaktoren (Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck, Zinsniveau) haben...
mehr
Öffentliche Sensibilisierung, Co2-Preis, Lieferkettengesetz, EU Green Deal, ESG-Kriterien: Das...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.