München, 25.11.2015
Dr. Wieselhuber & Partner befragte 100 Entscheider führender Unternehmen zu ihrem Zukunfts- und Innovationsmanagement. Wenig überraschend: Größter "Megatrend" für die Unternehmen ist die digitale Transformation, und das sowohl für B2B- wie auch für B2C-Unternehmen. Auch Veränderungen durch neue Technologien werden als maßgeblich eingestuft. Interessant: Vor allem B2C-Unternehmen erwarten starke Veränderungen ihres Geschäfts durch den demographischen Wandel. Von großen Einschränkungen ihres Geschäfts durch die Trends gehen die Unternehmen indes nicht aus: Nur 5,5 Prozent gaben an, dass sie eine größere Verwundbarkeit erwarten. 42 Prozent stimmten der Aussage überhaupt nicht zu, rund 53 Prozent waren unsicher.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

Die Studie "W&P Innovationspanel: Innovationen - Quelle für Wachstum, Erfolg und Fortschritt" kann hier angefordert werden.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
7 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Innovationsmanagement: Zukunftsfähigkeit bei Mittelständlern