München, 10.09.2015

Verdrängungskampf im Mopro-Regal

Am vergangenen Montag fand in Brüssel das Milch-Krisentreffen der EU Agrarminister statt. Mit dem Quotenausstieg der EU am 1. April 2015 ist nahezu der gesamte globale Milchmarkt liberalisiert. Die aktuelle politische Diskussion in Europa dreht sich vorwiegend um die Folgen der gesunkenen Milchpreise für die Landwirtschaft. Doch welche Auswirkungen hat diese Entwicklung für die deutsche Milchindustrie? "Viele Molkereien müssen ihre traditionellen Geschäftsmodelle insgesamt neu ausrichten, wobei kurzfristig nicht mit einer raschen Konsolidierungswelle zu rechnen ist. Die Veränderung der Molkereistrukturen in Deutschland wird ein stetiger Prozess sein", so der Autor und W&P-Experte Christian Groschupp.

Die neueste Branchenpublikation von Dr. Wieselhuber & Partner "Verdrängungskampf im Mopro-Regal" analysiert die aktuellen Strukturen und Trends der Molkereibranche in Deutschland und zeigt strategische Ansätze zur Zukunftssicherung in einem äußerst anspruchsvollen Marktumfeld auf.

Die Publikation kann hier angefordert werden. 
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im...
mehr
Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.