München, 18.08.2015

Zukunftsorientierte Finanzierung von Familienunternehmen

Anlagedruck durch Liquiditätsüberschuss bei den Geldinstituten und die neue »Liebe« zum klassischen »Corporate Business« trotz »Basel III« und aller Regulatorik: Eine Bankenfinanzierung ist momentan kein Problem. Die Globalisierung der Wertschöpfungsketten und die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle halten Unternehmen gegenwärtig mehr auf Trab. Doch nicht nur ganze Märkte und Branchen verändern sich, auch die Struktur von Finanzierungen ruft neue, zusätzliche Anforderungen auf. Gerade in Familienunternehmen aber findet dieser Punkt prinzipiell immer noch zu wenig Beachtung.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Unternehmen stehen unter Druck durch multipler Krisen. Reaktive Maßnahmen reichen nicht mehr aus...
mehr
Mitteilung, 31.03.2025
Die Transformation stellt Autozulieferer vor Herausforderungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Sanierung ist die...
mehr
Eine belastbare Entscheidungsgrundlage ist das A und O für...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr
Wie sich Sprache und Kultur weiterentwickeln, so durchlaufen...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.