München, 10.04.2015

Smart Services folgen der digitalen Produktion

Die Vernetzung der Wirtschaft schreitet voran. Von einem geordneten Vorgehen ist derzeit wenig zu sehen. Während Umfragen immer wieder ergeben, dass sich viele, gerade kleine Unternehmen bisher gar nicht mit dem Thema beschäftigen, sprechen Vertreter der Großindustrie bereits von der Nach-Industrie-4.0-Phase, in der intelligente Dienstleistungen das Gebot der Stunde seien. Die "Smart Services" ergänzen die bisherigen smarten (intelligenten) Begriffe wie "Smart Home", "Smart Grid" oder "Smart Production".

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist 2023 erneut eines der renommiertesten Beratungsunternehmen...
mehr
Die Best Practice Studie "Service Champions" von W&P zeigt: Investitionen ins Servicegeschäft erzielen einen...
mehr
In den letzten Jahrzehnten hat die Globalisierung dazu geführt...
mehr
Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.