München, 18.08.2014

Biokunststoffe: Trendthema oder nachhaltiges Geschäft?

Eine aktuelle Untersuchung von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) stellt das Geschäftsmodell "Biokunststoffe" auf den Prüfstand. Die genaue Analyse der Kernelemente Markt- und Wettbewerbsumfeld, Wertschöpfungsstrukturen und Differenzierungsfaktoren zeigt: Um überhaupt ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Geschäftsmodell für Biokunststoffe zu entwickeln, darf "Bio" nicht das einzige Kaufargument bleiben - vielmehr geht es um die überzeugende Performance dieser Polymerklasse im "Wettbewerb der Materialien". Standard- und Biokunststoff-Hersteller müssen deshalb künftig kooperieren, um spezifische Vorteile der Kunststoffe synergetisch zu nutzen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.