München, 08.08.2023

Private Equity und -Debt: Sanierungskonzepte als Entscheidungsgrundlage

Die aktuellen Markt- und Zinsentwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Private Equity Branche. Aufgrund der positiven Entwicklungen in den Vorjahren und den optimistischen Bewertungen der gekauften Beteiligungen sowie den oft hoch angesetzten Akquisitionsfinanzierungen, befinden sich viele Beteiligungen in einer akuten Restrukturierungssituation.

Eine saubere und transparente Darstellung der tatsächlichen finanziellen Situation ist notwendig, um Haftungsrisiken vorzubeugen und langfristige Erfolge bei der Restrukturierung eines Unternehmens zu erzielen. In solchen Situationen wird von Finanzierern regelmäßig ein Sanierungskonzept gem. IDW S6 verlangt, um Haftungsrisiken abzusichern.

Wie dieses mit einer transparenten Zahlenbasis den Rahmen für umsetzungsorientierte und konsensfähige Handlungsoptionen schafft?

Das zeigen W&P Senior Consultant Nathalie Handl und Matthias Müller, W&P Partner, in der nwb Sanieren + Restrukturieren.
 
Ihr Kontakt
Matthias Müller
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist 2023 erneut eines der renommiertesten Beratungsunternehmen...
mehr
Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden...
mehr
In Krisenzeiten ist Resilienz gefragt. Entsprechend erlebt die operative...
mehr
Restrukturierungen haben Hochkonjunktur. In einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld sind Unternehmen...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Kommentar, 10.08.2021
„Der CEO braucht einen exzellenten Co-Piloten und nicht bloß einen guten Steward in der Kabine“ – treffender als Axel Schulte in der...
mehr
Will ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein, muss einiges...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.