München, 20.09.2022

M&A: Rollt die Insolvenzwelle nun doch noch an?

Steigen die Unternehmensinsolvenzen wieder an oder haben wir den historischen Tiefstand schon erreicht? Sind die schönen Zeiten für hohe Transaktionsvolumina passé? Wird der immer wieder betonte drohende „Ausverkauf“ deutscher Unternehmen Richtung Osten durch die geopolitische Lage gestoppt? Welche Konsequenzen hat das für Verkäufer und Käufer?

W&P Partner Philippe Piscol wirft in der aktuellen Unternehmeredition einen Blick auf die geopolitische Lage, die das (Distressed-) M&A-Geschäft massiv beeinflusst. Er ist überzeugt: Die Käuferschicht wird sich weiter „deglobalisieren“, Transaktions­volumina und Unternehmensbewertungen werden weiter sinken. Auf unbe­stimmte Zeit wird der immer wieder beschriebene drohende „Ausverkauf“ deutscher mittelständischer Unterneh­men nach China so gedämpft.
 
Ihr Kontakt
Philippe Piscol
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Exogene Faktoren stellen den CFO vor große Herausforderungen. Profitables Wachstum erfordert strategisch valide...
mehr
Mitteilung, 23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Finance im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.