München, 24.09.2021

Executive Dialog: Der mittelständische Konzern in der Transformation

11 Jahre Konjunktur, 11 Jahre Wachstum und Weiterentwicklung von Leistungsspektrum, Vertriebsstrukturen und Wertschöpfungsarchitektur haben Prozesse und Strukturen in mittelständischen Konzernen häufig komplex gemacht. Die Folge: Eine fehlende Steuerfähigkeit der Finanzierungstrukturen. Wie eine finanzielle Restrukturierung gelingen kann? Darüber diskutierten gestern rund 40 Mitglieder der Finance-Community im Rahmen des virtuellen W&P Executive Dialog „Der mittelständische Konzern in der Transformation“.

„Die zunehmende interne Komplexität hat eine klare Sicht auf Ergebnis- und Verlustträger in einer Unternehmensgruppe deutlich erschwert. Dies führt häufig zu einem Entscheidungsdilemma in Bezug auf die wahren Ergebnis- und Verlustträger der Gruppe“, ist Matthias Müller, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P, überzeugt. Dieses sei nur durch neutrale Transparenz aufzulösen, um wieder schnelle und pragmatische Entscheidungen zu treffen.

Kein einfacher Weg, wie Christian Groschupp, Leiter des Competence Center Finance bei W&P, ergänzt: „Tatsächlich wird die Komplexität der Konzernrestrukturierung häufig von der Finanzierung bestimmt. Eine graduelle Anpassung reicht häufig nicht aus, nicht selten muss die Finanzierungsarchitektur vollständig neu aufgebaut werden.“

Wie eine solche nachhaltige Finanzierungsarchitektur idealerweise aussehen sollte, darüber diskutierte W&P Managing Partner Volker Riedel mit Dr. Thomas Dohrmann, Chief Credit Officer Hamburg Commercial Bank AG. Denn: Häufig widersprechen sich geschäftsmodellorientierte Finanzierung und Stammhausfinanzierung. „Der Königsweg liegt in einer wetterfesten Finanzierungsarchitektur, bei der die Mittel flexibel, aber vor allem krisenfest in der Gruppe allokiert werden können“, resümiert Riedel.

Weitere aktuelle Themen wie die Vermeidung von Verwahrentgelten, damit verbundene Haftungsfallen im Cash Pooling und ein genauer Blick auf aktuelle Carve Outs und Beteiligungen gaben den Teilnehmern genauso wichtige Impulse wie Tipps zu syndizierten und Konsortialkrediten sowie Besonderheiten unter StaRUG.
 
Ihr Kontakt
Volker Riedel
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Exogene Faktoren stellen den CFO vor große Herausforderungen. Profitables Wachstum erfordert strategisch valide...
mehr
Mitteilung, 23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Finance im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie...
mehr
Das W&P Webinar "Immobilie im Restrukturierungsprozess" geht in die dritte Runde. In Kooperation mit...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.