München, 22.07.2021

Spuren hinterlassen: Worauf es in der Beratung ankommt

Bei der Beratung von Familienunternehmen, Mittelstand oder auch Konzernen zählt vor allem eines: Worten müssen auch immer konkrete Taten folgen. „Einsatz und Engagement sollten schließlich Spuren hinterlassen“, so Dr. Volkhard Emmrich im Gespräch mit INDat Report, dem Fachmagazin für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz.

Das gilt auch bei Insolvenzverfahren, die er eher als Anfang und als Ende eines Unternehmens versteht. Schwierige Transformationen von Geschäftsmodellen und komplexe Sanierungen gelängen hier besser als in außergerichtlichen Verfahren, da sich mit der Insolvenz „neue und einzigartige Handlungsoptionen verbunden mit einer enormen Risikoreduzierung für alle Stakeholder und Investoren“ ergäben.

Die Grundlage des Erfolgs innerhalb aller (inhabergeführten) Kundenunternehmen: Die verständliche Kommunikation notwendiger Veränderungsprozesse, damit die erforderlichen Schritte von allen Beteiligten mitgegangen werden.
 
Ihr Kontakt
Dr. Volkhard Emmrich
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Kommentar, 10.08.2021
„Der CEO braucht einen exzellenten Co-Piloten und nicht bloß einen guten Steward in der Kabine“ – treffender als Axel Schulte in der...
mehr
Will ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein, muss einiges...
mehr
Das StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) verändert die Pflichten und Risiken des CFO und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.