Die operative Planung bleibt trotz – oder gerade wegen – zunehmender Unsicherheit eines der wichtigsten Instrumente im Controlling. Allerdings muss sie um Risikoanalysen und Szenariotechniken ergänzt und flexibel gestaltet werden, um Risiken wie Zölle, Marktvolatilität oder Wechselkursänderungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen wie Hedging oder Kostensenkung einzuplanen.
Eine enge Verzahnung von Planung, Risikomanagement und KPIs ermöglicht eine effiziente Steuerung und bietet Wettbewerbsvorteile. Flexibilität und realistische Annahmen sind essenziell. Denn: Operative Planung ist kein Selbstzweck – sie ist der Schlüssel zur erfolgreichen Navigation durch unsichere Zeiten.
Christian Neeb, Experte Profit & Controlling Excellence bei W&P, im aktuellen Controller Magazin.