Beim Restructuring & Corporate Finance-Forum „Doppelte Zeitenwende“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen rund 400 Gäste aus Finance, Sanierung & Restrukturierung, Wirtschaft und Politik in der Münchener Villa Flora zusammen, um sich interdisziplinär zu den fundamentalen Fragestellungen des aktuellen Wirtschaftsgeschehens auszutauschen.
„Wenn wir von Zeitenwende sprechen, reden wir nicht nur über Politik oder Konjunktur – wir reden über Verhaltensweisen, Entscheidungslogiken und am Ende auch: über Geld“, so die Gastgeber Volker Riedel, Managing Partner bei W&P, und Eva Ringelspacher, Mitglied der Geschäftsleitung, eröffnend. In Zeiten mehrfacher Transformationen – ökonomisch, technologisch und geopolitisch – müssten deshalb neue Perspektiven gedacht und aktiv gestaltet werden.
In seinem Vortrag zur Lage der Wirtschaft – zwischen Wachstumseuphorie und Niedergangszenarien – appellierte Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft: „Jetzt müssen Strukturreformen umgesetzt werden, die in den letzten Jahren liegen geblieben sind.“ Die zentrale Aufgabe der Politik sei es, die vorhandenen ökonomischen Ressourcen „gut“ im Kontext der sich wandelnden Weltwirtschaft auszugeben. Denn: „Die Welt bewegt sich weg von einem regelbasierten System, hin zu einem System, in dem politische Überlegungen zunehmend die Handels‑ und Investitionsströme bestimmen. Die Zeiten, in denen der deutsche Mittelstand nach Belieben exportieren konnte und die wirtschaftliche Integration ein Selbstzweck war, sind vorbei.“
Sigmar Gabriel, Bundesaußenminister a.D., Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V., angekündigt von Gastgeber Riedel als „Fachmann“ auf dem Gebiet der Transformation, ergänzte: „In Deutschland gibt es einen enormen Reformstau – wir haben Hausaufgaben im eigenen Land zu machen! Allen voran: Bürokratieabbau und Infrastruktur. Dabei müssen wir aufpassen, dass wir uns nicht selbst im Wege stehen.“
Zahlreiche, hochkarätig besetzte Panels und Breakoutsessions lieferten Einblicke in die unternehmerische Praxis.
Moderiert von W&P Partner Philippe Piscol, widmete sich das Gespräch mit Thomas Harbrecht von Allianz Trade, Christian Plail, SGP Schneider Geiwitz & Partner und Monica Sawhney von Thalia Bücher GmbH den Chancen strukturierter M&A-Prozesse am Beispiel von Thalia. „Weltbild und Buecher.de sind eine hervorragende Ergänzung für die Thalia Gruppe – zwei starke Marken mit loyalen Kunden. Mit unserem vielfältigen Sortiment können wir den Kunden noch mehr bieten und sie mit spannenden Produkten aus anderen Warengruppen begeistern“, blickt Thalia CFO Sawhney positiv auf den Investorenprozess zurück.
Im Panel „Renaissance der gestaltenden Sanierung“ mit Dr. Gernot Hofer von Invest AG, Marco Illbruck von illi & Compagnie, Oliver Kehren von Morgan Stanley, und Prof. Thomas Paul von Management Link, gehostet von W&P Partner Daniel Emmrich, unterstrich Alfons Hörmann, CEO, Schöck AG: „Ab und zu braucht es die Sensibilität, Gewohntes zu hinterfragen. Gerade in der Krise besteht die Chance, unausgesprochene Dinge zu adressieren. Vor allem die Frage ‚Wo wollen wir hin?‘ lässt sich in dieser Phase deutlich vertiefen!“
Weitere Impulse zu folgenden Themen:
Immobilienkrise – wer zahlt die Zeche? Mit Dr. Patrick Adenauer von Bauwens GmbH & Co. KG, Gero Bergmann, von Bayerische Landesbank, moderiert von Christian Groschupp, Partner, W&P
Sanierung von Automobilzulieferern – Balanceakt zwischen Gläubigern, Gesellschaftern und Arbeitnehmern Mit Dr. Burkard Göpfert von Kliemt.Arbeitsrecht, Jan C. Mase von IFA Group, Dr. Stefan Sax von Clifford Chance, moderiert von Matthias Müller, Partner, W&P
Rettungsversuch oder Schlussstrich? Option Review für kriselnde Tochtergesellschaften / Beteiligungen (Sell / Fix / Close) Mit Dr. Susann Brackmann von CMS und Christian Dresen, Experte Financial Restructuring bei W&P.
Krisenfrüherkennung und Umsetzung – StaRUG §1 umgesetzt mit smarten Tools Mit Johannes Zubrod und Moritz Polk, beide Experten Restructuring & Certified Lucanet Professional bei W&P
Transaktionen in der Krise: Wie man Gläubiger, Gesellschafter und Investoren überzeugt Mit Ante Jelavic, Manager, Experte M&A und Philipp Seiz, Experte Restructuring bei W&P
Black Box LMA Standard – Ungeahnte Fallstricke in der Kreditdokumentation Mit Dr. Sabine Vorwerk von Linklaters LLP, Doreen Laabs, Expertin Corporate Finance bei W&P und Eva Ringelspacher
Fazit der Veranstaltung: Die doppelte Zeitenwende ist Realität – auf globaler, wirtschaftlicher wie unternehmerischer Ebene. Das W&P Restructuring & Corporate Finance Forum hat gezeigt: Wer in diesem Umfeld bestehen will, braucht Klarheit in der Analyse, Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, scheinbare Gegensätze zu integrieren – zwischen Stabilität und Innovation, Regulierung und Eigenverantwortung, Strategie und Pragmatismus.