München, 13.01.2025
Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen: Insolvenzen nehmen zu und Restrukturierungsmaßnahmen erfordern eine präzise Balance aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Expertise. Die neuesten Ausgabe von Sanierung & Insolvenz bietet wieder fundierte Einblicke in praxisnahe Ansätze und zeigt innovative Wege und Lösungsansätze im Umfeld der Sanierung:

  • Insolvenzen in Deutschland 2024: Ein Überblick über steigende Zahlen und die zugrunde liegenden Trends.
  • Immobilienbewertung im Fokus: Fallstricke und innovative Ansätze in der Restrukturierung.
  • Sanierungskonzepte im Automotive-Sektor: Erfolgsfaktoren in einer Branche im Umbruch.
  • Performance Improvement: Potenziale durch aktives Management nutzen.
  • Sanieren, Verkaufen oder Liquidieren: Entscheidungsgrundlagen für Krisenunternehmen.

Darüber hinaus beleuchtet ein Artikel unserer Gastautoren Dr. Susann Brackmann und Philipp Frhr. von der Bussche-Haddenhausen, CMS Hasche Sigle, die Risiken und Strategien im Umgang mit Rückforderungen von Corona-Hilfen. Abschließendes Highlight: Das Interview mit Axel W. Bierbach von Müller-Heydenreich, Bierbach & Kollegen zu aktuellen Entwicklungen und Einblicken in der Restrukturierungspraxis.

Jetzt reinlesen!
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Neue Publikation: Sanierung & Insolvenz – Neuigkeiten von der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle