München, 04.12.2024
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine tiefgreifende Produktanalyse innerhalb des Wettbewerbsumfelds. Kurzfristig können Private Labels in der Zone, die schnelle Gewinne verspricht, bereits existierende Alleinstellungsmerkmale – wie konsequente Anwendung von Nutri-Score und Nachhaltigkeitsinitiativen – in echte USP konvertieren, indem auf Produkten und am POS die Wahrnehmbarkeit gesteigert wird.

Wie das funktioniert?

Das zeigen Jerome Honerkamp, Leiter Konsumgüter & Handel bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), und Tilman Reiser, Manager bei W&P, in ihrem Beitrag in der aktuellen Lebensmittelzeitung.
1

Kontakt

Dr. Jerome
Honerkamp
Mitglied der Geschäftsleitung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

KI in Lebensmittelbranche: Mehrwert mit eigenen Konturen