München, 29.08.2024
Die Automobilzuliefererkrise setzt sich weiter fort, die Marktkonsolidierung über Fusionen oder Käufe aus Insolvenzen der mittelständischen Unternehmen schreitet voran.

Zusätzlich zu den allgemeinen Krisenursachen tauchen weitere Herausforderungen auf: OEMs (Original Equipment Manufacturer) bauen bei identifizierten Krisenzulieferern Zweitlieferanten oder Insourcing Strategien auf und beteiligen sich nicht mehr in dem Maße an der Rettung der Unternehmen (Fortführungsvereinbarungen, Vorabhilfen usw.), wie in den letzten Jahren. Dies könnte dazu führen, dass mehr Unternehmen in die Insolvenz geraten, in größere zukunftsträchtigere Unternehmen mit Zukunftstechnologien integriert oder solvent liquidiert werden.

Mehr im nwb Fachbeitrag von Matthias Müller, Partner, und Christian Dresen, Senior Manager bei Dr. Wieselhuber & Partner.
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Automobilzuliefererkrise – Fusionen und Insolvenz