München, 21.03.2024
Banken im Fokus: Welchen Einfluss haben Sicherungsrechte und Garantien in Sanierungsprozessen auf Verhandlungspositionen? Wie werden sie in formalgetriebenen Sanierungskonzepten dargestellt, welche Rolle spielen sie? Im Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Allen Overy (A&O) wurden effektive Strategien für Banken präsentiert, die den Kreditgebern helfen, bestmögliche Ergebnisse in der Unternehmensrestrukturierung zu erzielen.

Nach der Begrüßung von Volker Riedel, Managing Partner W&P, nahmen einleitend die A&O Partner Dr. Franz Bernhard Herding, Dr. Josef Parzinger und Dr. Walter Uebelhoer Sicherheiten und Garantien im Sanierungsprozess genau unter die Lupe und gaben konkrete Tipps für A&E-Gespräche. Matthias Müller, der über Umgang mit Sicherungsrechten im IDW S6 sprach, rät Finanzierern: „Die Darstellung und Bewertung von Sicherheiten durch den Sanierungsgutachter spielt eine zentrale Rolle in formalgetrieben Sanierungsprozessen. Dies schafft Prozesssicherheit und verringert die Gefahr des State of denial bei den Stakeholdern“

Die abschließende Werkstatt-Diskussion machte deutlich: Wenn rechtliche Fallstricke vermieden werden, verstärken Sicherheiten Machtpositionen in Finanzierungssituationen. Generell gilt: Je näher am Asset und an der Kontoführung, desto besser.
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Executive Dialog: Umgang mit Sicherungsrechten und Garantien im Sanierungsprozess