München, 30.08.2023
Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden Kalkulationen und den allgemeinen Ertrags- und Verlustquellen des eigenen Geschäftes auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich maßgeblich auf die Rentabilität und somit den Unternehmenswert, die Steigerung der Planungsgenauigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit, die Kundenzufriedenheit, das Markenimage und die allgemeine Flexibilität und Steuerung des Unternehmens aus.

Sowohl in gerichtlichen als auch außergerichtlichen Restrukturierungsprozessen gehören die Analyse dessen und die offene Kommunikation und Verhandlung – sowohl intern als auch extern – zur Grundlage des Erfolgs. Die Optimierung verbessert die Entscheidungsprozesse und die Entscheidungsqualität des Unternehmens. Wie so messbare Veränderungen, die sich auf das EBIT oder den Kapitalbedarf auswirken, geschaffen werden, zeigen W&P Partner Matthias Müller und Christian Dresen, Manager bei W&P in ihrem Beitrag in der KSI.
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Pricing und Kalkulationen: Wertsteigerungshebel innerhalb und außerhalb der Insolvenz