München, 01.08.2023
Nach finanzwirtschaftlich getriebenen Real Estate Sanierungen nimmt das Insolvenzgeschehen Fahrt auf, steigende Fallzahlen in Automotive, Maschinenbau, Bau- und Immobiliengewerbe sowie im Kontext von Private Equity / Private Debt sind zu erwarten.

Die Erhöhung von Verschuldungskapazitäten bzw. des allgemeinen Unternehmenswerts, die Absicherung bestehender Assets und Sicherstellung der organisatorischen Umsetzung sind gefragt. Segmente, Geschäftseinheiten und Assets müssen auf die Umsetzbarkeit einer potenziellen Aufspaltung geprüft werden – um so Ressourcen und Kapital für die Transformation freizusetzen. Wie beispielsweise Carve Out als Lösungsansatz in der Restrukturierung integrieren?

Weitere Brennpunkt-Branche: Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Für sie steigt zunehmend der Druck auf Grund soziökonomischer Rahmenbedingungen und politischer Vorgaben. Wie hier stringentes Controlling und die Entwicklung alternativer Szenarien helfen?

Antworten liefert die aktuelle Ausgabe von „Sanierung & Insolvenz – Neuigkeiten von der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle“ in einem spannenden Themen-Potpourri. Fachbeiträge – u.a. der Gastautoren von Dentons und Clifford Chance - sowie Praxisbeispiele aus dem W&P-Beratungsalltag liefern wertvolle Impulse für disruptive Zeiten.
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Neue Publikation: Sanierung & Insolvenz – Neuigkeiten von der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle