München, 08.04.2022
Was die Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit von Unternehmen betrifft, gewinnt das Thema CO2-Neutralität zunehmend an Fahrt.

Denn neben Kunden und Lieferanten haben auch potenzielle Investoren oder Kreditgeber ein Interesse an klimaneutralen Partnerschaften und bevorzugen Unternehmen, die zukunftsfähig aufgestellt sind. Eine der zentralen Anforderungen an aktuelle Sanierungskonzepte ist daher die Quantifizierung einer sofortigen oder späteren CO2-Neutralität auf GuV, Bilanz und Cash-Flow. Wie diese Anforderung erfüllt werden kann, zeigen Matthias Müller, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P sowie Casper Stadel, W&P Senior Consultant, auf consulting.de.

Zum Artikel >
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

CO2-Neutralität: Auswirkungen auf Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit