München, 10.02.2022
Die Organisationsformen von Familienunternehmen haben in der Regel eines gemein: In den Strukturen scheinen die Unternehmen meist schlank aufgestellt, die wirklichen Entscheidungswege und Rollen im formalen Organigramm sind jedoch nicht immer ersichtlich.

Verantwortung und Kompetenzen sind zwar geregelt, aber häufig noch auf Einzelpersonen ausgerichtet. Zudem sind viele Familienunternehmen damit überfordert, mit ihren vorhandenen Organisationsformen bei der Zunahme des technischen Fortschritts, der Globalisierung der Märkte, letztlich bei der Wahrnehmung der sich bietenden Wachstumschancen, Schritt zu halten.

Was also ist zu tun?
Das zeigt Gustl F. Thum, W&P Partner und Experte für Familienunternehmen, in der Unternehmeredition.

Zum Beitrag:
https://www.unternehmeredition.de/wissen/nachfolge/die-organisation-enkelfaehig-machen/
1

Kontakt

Gustl F.
Thum
Sprecher der Geschäftsführung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Zukunftsfähige Strukturen in Familienunternehmen: Die Organisation enkelfähig machen