W&P Kommentar
München, 08.10.2015

Nestlé und R&R Ice Cream: Wenn Marke und Private Label verschmelzen

Kommentar von Gerald Lindinger-Pesendorfer, Leiter Food/FMCG bei Dr. Wieselhuber & Partner
Gerald Lindinger-Pesendorfer
Leiter Food/FMCG 

Die Verschmelzung der Eiscreme-Sparte von Nestle mit R&R Ice Cream ist außergewöhnlich. Auf großem Niveau wird hier zusammengefügt, was aus Sicht der meisten globalen FMCG-Konzerne nicht zusammenpasst: Marken und Private Label. Starke Marken wie Mövenpick, Häagen-Dazs und Rowntree's plus ein gut funktionierendes Private Label-Geschäft: Nestlé verspricht sich offensichtlich Wertsteigerung aus dieser Fusion.

Neben Synergien in der Supply Chain sind sicherlich auch die Vorteile aus einer gestärkten Verhandlungsposition im Handel von großer Bedeutung. Hinzu kommt: Die von R&R Ice Cream vermarkteten Lizenzmarken wie Landliebe oder Mars geben dem Geschäftsmodell des neuen Joint Ventures zusätzliche Flexibilität bei der Bearbeitung von bisher nicht perfekt abgedeckten Marktsegmenten. Vor allem für höherwertige Positionierungen können differenzierende Marken wichtig sein - und hier ist auch profitables Wachstum möglich. Das war sicherlich auch der entscheidende Grund für die Übernahme des italienischen Herstellers von Premium-Eis Grom durch Marktführer Unilever. Denn: Mehr und mehr Konsumenten greifen für bessere Qualität gerne etwas tiefer in die Tasche. Sei es für Ben & Jerry's - neben außergewöhnlichem Geschmack auch "fair" -, oder für eine Marke wie Landliebe, die durch einen hohen Milch-/Sahneanteil im Eis absetzt. Regionales Eis oder Bio-Eis, außergewöhnliche oder wertvolle Rezepturen? Das werden die Wachstumssegmente der Zukunft sein, die auch für lokale Positionierungen bzw. Unternehmen Chancen darstellen.

Der neue Eiscremegigant steht trotz all dieser positiven Aussichten vor großen Herausforderungen. Denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Marken und Private Label reibungslos miteinander "funktionieren". Nur durch eine aufeinander abgestimmte Anpassung von Organisation, Prozessen und internen Regeln (wann und wie darf z. B. eine Innovation auch als Private Label bzw. im Discount vermarktet werden?), können interne Konflikte vermieden und die unterschiedlichen Preispositionen im Handel im Rahmen eines umfassenden Category Management-Ansatzes als Vorteil dargestellt werden. Ob das gelingt? Die Branche wird die Entwicklung mit Argusaugen verfolgen.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die Spielwarenmesse in Nürnberg zeigte eine Branche, die einem fundamentalen Wandel unterliegt. Unternehmen wie...
mehr
Der Stratege, der Performer, der Sanierer: Dr. Timo Renz, Jens Ekopf und Daniel Emmrich schlüpfen im Gespräch mit der...
mehr
Ersatzprodukte – Marken und Eigenmarken – auf pflanzlicher Basis sind im Markt angekommen und beanspruchen zunehmend...
mehr
Noch ist das Jahr jung. Und doch zeigen die Eindrücke der Modefabriek Amsterdam, Düsseldorf Fashion Days, CIFF...
mehr
Wegweisende Schritte in die Zukunft hat die Theo Wormland GmbH bereits vollzogen: Das...
mehr
Die Geschäfte im Spirituosenumfeld sind weitgehend stabil. Und doch sprechen Hersteller wie Henkell-Freixenet und...
mehr
Das Geschäftsumfeld wandelt sich rasant – die deutsche Bundesregierung spricht von „Zeitenwende“ und „der größten...
mehr
Aldi Süd hat diese Woche angekündigt, den Test eines eigenen Lebensmittel-Lieferdiensts nicht ausweiten zu wollen. Der...
mehr




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.