Format
News
Publikationen
Events
Kommentare
Personen
Stellenangebote
Leistungen
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
Branchen
Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Nur: Die Idee von Lebensmittel-Abholstationen ist alles andere als neu. In Großbritannien gibt es diese schon auf breiter Fläche in Supermärkten, Tankstellen oder U-Bahnhöfen. Und auch in Deutschland existieren Abholstationen, wenn auch nur in geringem, experimentellem Ausmaß. Denn bisher macht der Online-Marktanteil am LebensmittelHandel hierzulande, beeinflusst durch das niedrige, discountergeprägte Preisniveau und das dichte stationäre Ladennetz, nur ca. 1 Prozent aus. Tendenz steigend? Ja! Denn viele Konsumenten sind bereit, für gute Qualität und guten Service auch etwas mehr zu bezahlen. Online-Shopping revolutioniert den LebensmittelHandel, auch in Deutschland. Die Veränderungen in naher Zukunft werden dabei zwar häufig überschätzt, die mittelfristigen Veränderungen aber dramatisch unterschätzt!
Wer sich in diesem wandelnden Marktumfeld künftig als E-Vollsortimenter etablieren will muss neben Preis und gutem Anliefer-/Abholservice also auch die Qualität der Frischwaren im Auge haben - darauf werden die Käufer pochen. Die spannende Frage ist: Wann und mit welchem Geschäftsmodell wird Amazon den Frischedienst in Deutschland anbieten? Nimmt das Unternehmen damit Edeka und Rewe die Butter vom Brot?
Fakt ist: Spätestens in fünf Jahren wird der Online-Einkauf von Lebensmitteln akzeptiert und etabliert sein. Online und Offline werden sich nahtlos ergänzen - sowohl beim Angebot, als auch den Einkaufsgewohnheiten.
Für weitere Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.