Format
News
Publikationen
Events
Kommentare
Personen
Stellenangebote
Leistungen
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
Branchen
Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
In der Vergangenheit sind Unternehmen gut damit gefahren, ihr jeweiliges, gewerkspezifisches Produktportfolio zu optimieren und sei es Elektroinstallation, Türsprechanlagen, Alarmanlagen, Verschattungssteuerung oder Heizungslösungen als in sich "quasi autonome" Systeme zu entwickeln und zu vermarkten. Im Smart Home verschwimmen die Grenzen dieser Produkte zukünftig bis zur Unkenntlichkeit: Das Gebäude wird zum integrierten System, dessen verschiedene Subsysteme untereinander aktiv in Beziehung treten und aufeinander abgestimmt in einem großen Ganzen funktionieren müssen.
Die Folgen?
Antworten kann nur eine übergeordnete strategische Diskussion über die künftige Ausrichtung des Unternehmens sowie des Geschäftsmodells auf Management- und Gesellschafterebene liefern. Die konsequente Umsetzung der daraus resultierenden Anpassungen wird zum Zünglein an der Waage in Sachen "zukünftiger Unternehmenserfolg". Bauzulieferer, aufgewacht! Die Tragweite der Smart Building-Marktveränderung wird in strategischen Überlegungen in Unternehmen noch viel zu wenig berücksichtigt - dabei bleiben große Chancen ungenutzt.
Für weitere Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.