Format
News
Publikationen
Events
Kommentare
Personen
Stellenangebote
Leistungen
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
Branchen
Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Es finden sich zahlreiche Spielzeuge, mit denen auch die jungen „Digital Natives“ angesprochen werden, wie z.B. Ravensburgers Tiptoi oder das Rennspiel Anki Overdrive. Doch der Weg zu einem digitalen Unternehmen darf sich nicht auf das Angebot digitaler Produkte, Services und einen Online-Shop beschränken. Vielmehr greift Digitalisierung in die gesamte Wertschöpfungskette und alle Unternehmensebenen ein. Der Blick auf die Spielwaren-Branche zeigt: Die Potenziale der Digitalisierung werden noch nicht ausreichend ausgeschöpft. Zu oft bremsen „träge“ Unternehmensstrukturen und eingespielte manuelle Prozesse, die oft in Phasen starken Wachstums entstanden sind, die heute notwendige Agilität und den digitalen Fortschritt aus.
Vor diesem Hintergrund gilt es, die individuell richtigen Digitalisierungsansätze, die zur Unternehmen, Marke, Markt und Kunden passen, zu finden. Folgende Fragen sind zu klären…
Die Digitalisierungsstrategie ist elementarer Teil der Unternehmensstrategie und muss ganzheitlich angepackt werden. Hat die Branche die Digitalisierung denn nun verschlafen? Nein, noch braucht sich keiner abgehängt fühlen. Aber die Zeit drängt und wer jetzt nicht aufwacht, läuft Gefahr dem Wettbewerb kampflos das Feld zu überlassen.