W&P Kommentar
München, 17.01.2018

Finanzierung: Schuldscheinboom im Mittelstand

Kommentar von Christian Groschupp, Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner
Christian Groschupp
Mitglied der Geschäftsleitung 

Der Markt für Unternehmensschuldscheindarlehen hat 2017 mit einem Emissionsvolumen von rund 27 Mrd. EUR auf dem Rekordniveau des Vorjahres abgeschlossen. Die Anzahl der Transaktionen ist insgesamt um ein Viertel gestiegen, während deutlich weniger großvolumige Schuldscheinemissionen zu verzeichnen sind (LBBW). Der Schuldschein ist als Finanzierungsinstrument endgültig auch im Mittelstand angekommen. Doch was sind die Treiber dieses Schuldscheinbooms?

Zum einen überzeugt die langfristige Sicherung attraktiver Konditionen im aktuellen Niedrigzinsumfeld. Rund 27% der Neuemissionen im Jahr 2017 haben eine Laufzeit von über 8 Jahren, der Anteil kurzfristiger Schuldscheine (Laufzeit
Die „schlanke“ Dokumentation nach deutschem Recht definiert den Schuldschein als Kredit, weshalb die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zum Darlehensrecht eine maßgebliche Rolle spielen: Das Finanzierungsprodukt „Made in Germany“ kann verhältnismäßig einfach und standardisiert gehalten werden – ein Schuldscheindarlehensvertrag umfasst nicht mehr als 30 Seiten. Auch deshalb zeigen immer mehr institutionelle ausländische Investoren Interesse am deutschen Schuldscheinmarkt.

Letztlich aber ist der Schuldschein ein hybrides Produkt zwischen den Welten des Kapitalmarktes und der Kredite. In Bezug auf die Vertragsklauseln müssen also die Wünsche des Emittenten und marktüblichen Anforderungen der Investoren ausbalanciert werden. Aus Investorensicht ist insbesondere die Stabilität der Cashflows des Emittenten entscheidend. Dabei zielen nicht alle Investoren ausschließlich auf Unternehmen mit Investmentgrade ab - einige wenige Versicherungen und Versorgungskassen finanzieren auch Schuldscheinnehmer mit einer geringeren Bonität (High Yield). Die entsprechend schlechtere Kreditqualität schlägt sich dann in höheren Zinsaufschlägen und kürzeren Laufzeiten nieder.

Die Vorteile des Schuldscheindarlehens liegen also auf der Hand:
  • Platzierungsvolumen ab 10 Mio. € möglich
  • Deutlich längere Laufzeiten als bei klassischen Bankkrediten üblich (>5-8 Jahre), somit Finanzierungssicherheit und Sicherung aktuelles Zinsniveau
  • Erweiterung des bestehenden Finanziererkreises, breiterer Investorenkreis als bei Konsortialkrediten
  • Diversifikation des Laufzeitenspektrums der Finanzierungsinstrumente
  • Keine Prospektpflicht und Vermeidung von Publizitätserfordernissen, lediglich übliche Berichtspflichten ggü. den Investoren
  • Individuelle Ausgestaltung und hohes Maß an Flexibilität
  • Schlankere Dokumentation, üblicherweise geringerer Zeit- und Kostenaufwand als bei Konsortialkrediten und Anleihen

Fazit? Das Schuldscheindarlehen ist insbesondere für mittelständische Unternehmen, die einen ersten Schritt auf den Kapitalmarkt wagen, eine Ergänzung zum klassischen Fremdkapitalspektrum. Getrieben durch die Digitalisierung – Daimler sorgte mit der erstmaligen Platzierung eines Schuldscheins via Blockchain kürzlich für Furore - wird sich auch in diesem Markt das Zusammenspiel der Marktteilnehmer mittelfristig verändern. Ob sich die Platzierungsdauer von Schuldscheinen tatsächlich halbiert und Kosten gesenkt werden? Die Fortsetzung der Erfolgstory „Made in Germany“ bleibt spannend.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die erfolgreiche Umsetzung eines Sanierungskonzepts, bestehend aus einer Mischung von...
mehr
Die SportScheck GmbH, seit November 2023 im (vorläufigen)...
mehr
Immobilienunternehmen stecken zunehmend in der Krise: Gestiegene Baukosten und Zinsen führen zu höheren und...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen...
mehr
 
Themen




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.