Optimierung des Produktportfolios jetzt!

Verkaufte Mengen, die Höhe der Herstellkosten, die realisierten Stückerlöse und die Qualität der Deckungsbeiträge entscheiden über das Niveau des gesamten EBIT.

Das Produktportfolio zu planen und zu steuern ist des- halb eine erfolgsentscheidende Managementaufgabe. Der Umfang der erzielten Produktergebnisse entscheidet darüber, wie die Kapazitäten des Unternehmens ertragsorientiert ausgelastet sind, die Gemeinkosten gedeckt sind und so ein angemessenes EBIT entsteht.

Die Zusammensetzung eines Produktportfolios ist das Ergebnis unterschiedlicher Einflüsse. Kunden präferieren bestimmte Produkte, der Vertrieb setzt spezifische Prioritäten und die Produktion forciert fertigungsoptimale Artikel. Das Resultat ist ein nicht optimales Portfolio mit zu geringem EBIT-Beitrag.
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.