München, 06.10.2020

Raues Klima für Gründer

Der Start eines neuen Unternehmens ist durch die Corona-Pandemie deutlich schwieriger geworden.

Doch: Das Interesse an Gründungen, zum Beispiel in der Hightech-Szene, ist laut Dr. Dirk Artelt, Leiter New Business & Innovation bei W&P, ungebrochen. Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung sagt er: "Wer ein technologieorientiertes, forschungsintensives Unternehmen an den Start bringen möchte, hält an seinem Plan fest - ganz gleich, wie die Welt um ihn herum aussieht. Gründer in diesem Bereich sind motivierte Menschen, die es gewohnt sind, sich permanent auf neue Situationen einzustellen, ihr Geschäftsmodell zu hinterfragen und anzupassen, wenn es notwendig ist", erläutert er.

Trotzdem rauben aktuell vor allem Finanzierungsfragen viel Energie, da die Anforderungen für die Gründer steigen und Banken vorsichtiger bei der Kreditvergabe sind.

Zum vollständigen Artikel:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/existenzgruendung-raues-klima-fuer-gruender-1.5046407
 
Ihr Kontakt
Dr.-Ing. Dirk Artelt
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Obwohl das öffentliche Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und der Veränderungsdruck im Markt...
mehr
Die Erfahrungen aus Kundenprojekten der letzten Jahre zeigen: Im Schnitt...
mehr
Was würden Unternehmer wohl auf die Frage entgegnen, ob die Corona-Krise auch ihre guten Seiten hat?...
mehr
Kommentar, 16.07.2020
Jetzt ist es Zeit, allerhöchste Zeit über Fortschrittsfähigkeit, Zukunftsperspektive und Neukonfiguration des Unternehmens nachzudenken und durch...
mehr
Wachstum mit dem Markt oder über Verdrängung von Wettbewerbern durch schnelleres Wachstum als der Markt. Diese zwei Ziele sind...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.