München, 29.06.2017

Technologiemanagement: Investitionen in die „richtige“ Technologie

Hoch profitable Produkte und Dienstleistungen im Markt und maximale Renditen auf Investitionen in die Entwicklung innovativer, zukunftsweisender Technologien – das sind die Ergebnisse eines leistungsstarken Technologiemanagements. Doch die Aufgabe ist komplex, vereint vielschichtige Interessenslagen und muss laufend externen und internen Herausforderungen angepasst werden.

Wie genau sieht erfolgreiches Technologiemanagement aus? Wo liegen Potenziale und Stellhebel zur Verbesserung im Unternehmen? Ansätze und Impulse liefert das neue W&P Technologiemanagement-Audit.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 06.12.2023
Welche Schwerpunkte sollten 2024 im Bereich Human Resources (HR) oben auf der Agenda stehen? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends...
mehr
Die Zukunftsaussichten des Fleischersatzmarktes scheinen rosig: Während der Pro-Kopf-Verzehr...
mehr
Mitteilung, 17.10.2023
Wie lange ein Familienunternehmen besteht, hängt maßgeblich von seiner Leistungskraft und dem Marktumfeld ab. Doch selbst wenn ein...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.